top of page
Moshe Sakal_edited.jpg

Moshe Sakal wurde in Tel Aviv geboren, verbrachte mehrere Jahre in Paris und lebt seit 2019 in Berlin. Er ist Schriftsteller und Essayist und beschäftigt sich mit Literatur, Erinnerung, Identität, Exil, Diaspora, Migration, queeren Lebensrealitäten und den kulturellen Auswirkungen von Technologie und künstlicher Intelligenz.

Seine Essays und literarischen Texte erschienen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), Le Monde, Libération und Ha’aretz. Seit 2025 erscheint in der FAZ seine Essayreihe „Mensch und Maschine“, die sich mit Mensch, KI, Gedächtnis und digitalen Kulturen auseinandersetzt.

Sakal hat sechs Romane auf Hebräisch veröffentlicht, darunter Yolanda (Stock, auf Französisch) und The Diamond Setter (Other Press, auf Englisch). Seine Werke erforschen die Überschreitung von Grenzen in Zeit und Raum sowie die Verflechtung von Vergangenheit und Gegenwart.

Er wurde zweimal für den Sapir-Preis nominiert und ist Honorary Fellow in Writing des International Writers Program der University of Iowa. 2021 erhielt er das Arbeitsstipendium des Berliner Senats für Literatur.

Sakal ist Mitbegründer von Altneuland Press, einem Berliner Verlag, der sich der globalen Verbreitung hebräischer Literatur verschrieben hat.

Foto: Dalia Castel
About DE
DE Pub
Veröffentlichungen auf Deutsch
klicken für Link zur PDF-Datei:
Bücher
BUECHR DE
VIDEO DE
Altneuland Press - Bringing Hebrew Literature to the World
Moshe Sakal on diaspora 2023
Moshe Sakal: "How to write about your family and stay alive"
The Diamond Setter | Moshe Sakal | Talks at Google
Conférence de Moshe Sakal : « Exil et double exil »
החד קרן: משה סקאל אצל קובי מידן בסוכן תרבות 18.3.2020
"סופרים קוראים" - משה סקאל
ראיון עם משה סקאל על הרומן יולנדה, מתוך התוכנית ינשופים
GET IN TOUCH
SEND ME A NOTE

Success! Message received.

FOLLOW ME
  • LinkedIn - White Circle
  • Instagram - White Circle
  • Facebook
bottom of page